Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

CONTENT

Sie befinden sich hier:

Das Projekt CONTENT (CONtrolled ENTrance) hat sich zum Ziel gesetzt, das Risiko von Infektionsübertragung in ambulanten – nicht nur klinischen – Einrichtungen zu reduzieren. Dabei stehen bauliche, technische und prozessuale Maßnahmen im Zentrum, die möglichst die originären Abläufe nicht beeinflussen und wenig zusätzlichen Aufwand bedeuten.

Aktuell steht die Vermeidung unkontrollierter Erregereinschleppung in die Tropenrückkehrerambulanz am Institut für Internationale Gesundheit der Charité – Universitätsmedizin Berlin im Zentrum. Es werden außerdem generische (technische) Lösungen und Module erarbeitet, die allgemein an Gebäudezugängen bessere und wenig personalintensive Kontroll-, Screening- und Testmaßnahmen erlauben.

Projektdaten

Kooperation: Institut für Konstruktives Entwerfen, Industrie- und Gesundheitsbau, TU Braunschweig
Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Charité Universitätsmedizin Berlin, Vorstand Krankenversorgung, Charité Universitätsmedizin Berlin
Projektdauer: 01.01.2021 – 31.12.2023
Mittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Projektstand: laufend