
Einbeziehung männlicher Partner in die pränatale Versorgung zur Prävention der Mutter-Kind HIV-Übertragung
PMTCT- Programme wie in Tansania wurden in Subsahara-Afrika in den letzten Jahren zahlreich implementiert und sind innerhalb der pränatalen Gesundheitsversorgung zumeist gut etabliert. Jedoch stellen hohe dropout-Raten in allen Phasen des PMTCT-Interventionsprozesses ein Problem für die erfolgreiche Programmdurchführung dar.
Sie befinden sich hier:
Projektinhalte
Ein häufiger Mangel an weiblicher Entscheidungsautorität in Gesundheitsfragen sowie an Unterstützung durch den männlichen Partner werden als Hindernisse für die Teilnahme an PMTCT-Programmen (wie auch an anderen Bereichen reproduktiver Gesundheitsversorgung) angesehen, während Programme, in denen Paare gemeinsam beraten und HIV-getestet werden, oftmals deutlich bessere Teilnahme- und Adhärenzraten aufweisen. Jedoch erwies sich die Einbeziehung männlicher Partner in reproduktive Gesundheitsdienste wie PMTCT bisher als äußerst schwierig. Im Rahmen eines PMTCT-Programmes in Mbeya Region, Tansania, wurden anhand von vorwiegend männerzentrierten Erhebungen Erkenntnisse für die Integration von Männern in reproduktive Gesundheitsdienste gewonnen. Ziel des Vorhabens war es, Haltungen und Verhaltensweisen in Bezug auf die männliche Einbindung in reproduktive Gesundheitsdienste zu identifizieren und sie im Kontext soziokultureller sowie struktureller Aspekte auszuwerten. Ergänzend zur Befragung männlicher Partner wurde eine zusätzliche Studie unter Mitarbeitern der Gesundheitseinrichtungen durchgeführt, die deren Haltung bezüglich der Einbeziehung von Männern in reproduktive Gesundheitsversorgung eruierte. Das Vorhaben diente zur Ableitung von wirksamen Maßnahmen für eine stärkere männliche Integration in die Schwangerschaftsvorsorge und in PMTCT-Programme und sollte damit die Qualität und Effektivität dieser Programme langfristig verbessern.
Projektdaten
Projektleitung:
Dr. Stefanie Theuring
Mitarbeit:
Dr. Paulina Mbezi
Dr. Philo Nchimbi
Dr. Andrea Kunz
Dr. Brigitte Jordan-Harder
Prof. Dr. Gundel Harms-Zwingenberger
Projektdauer:
07/2007-12/2009
Förderung:
Das Forschungsprojekt wurde im Rahmen des GIZ- Sektorvorhabens AIDS umgesetzt.
Publikationen
Publikationen zu diesem Thema:
Male Involvement in PMTCT Services in Mbeya Region, Tanzania. Theuring S, Mbezi P, Luvanda H, Jordan-Harder B, Kunz A, Harms G. AIDS and Behaviour, Vol. 13 Suppl. 1, June 2009.
Theuring S., Nchimbi P., Jordan-Harder B., Harms G. (2010) Partner involvement in perinatal care and PMTCT services in Mbeya Region, Tanzania: the providers´ perspective. AIDS Care: Psychological and Socio-medical Aspects of AIDS/HIV, Vol 22, No. 12, 1562-1568