Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Land Berlin im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern

Arbeitsbereich Zugang zu stigmatisierter sexueller Gesundheitsversorgung bei migrantischer Bevölkerung

Sie befinden sich hier:

Projektinhalt

Sexuelle Gesundheit ist ein vielfach stigmatisiertes und ignoriertes Themengebiet, das auf der gesamten Welt zudem häufig juristischen und politischen Restriktionen unterliegt. Die genauen gesundheitlichen Auswirkungen sind nur schlecht untersucht. Zwei wichtige Aspekte sind die Versorgung von Schwangerschaftsabbrüchen und die sexuelle Gesundheit von LGBTQIA*-Personen in migrantischen Populationen. In dieser Studie widmen wir uns auf diese Themen bezogenen Fragestellungen, um eine fundiertere Wissensbasis zu schaffen.

Projektmitwirkende

  • Dr. Alex Müller, Institut für Internationale Gesundheit, Charité-Universitätsmedizin Berlin
  • Dr. Corinna Schmechel, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt Universität zu Berlin
  • Dr. Bornice Biomndo, Institut für Internationale Gesundheit, Charité-Universitätsmedizin Berlin
  • Mascha Kern, Institut für Internationale Gesundheit, Charité-Universitätsmedizin Berlin
  • Muhammad Barghouth, Institut für Public Health, Charité-Universitätsmedizin Berlin
  • Yagmur Demirpehlivan, Institut für Soziologie, Freie Universität Berlin
  • PD Dr. Stefanie Theuring, Institut für Internationale Gesundheit, Charité-Universitätsmedizin Berlin

Publikationen

Zum aktuellen Stand existieren noch keine Publikationen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite von MigraH.