
FAQs - Häufig gestellte Fragen und Antworten
Sie befinden sich hier:
1. Wie kann ich einen Termin buchen?

Ein Termin kann online über unser Buchungssystem gebucht werden. Bitte beachten Sie die Personenanzahl pro Buchung. Ist nach einer Beratung ein weiterer Impftermin notwendig, buchen Sie bitte einen Folgeimpftermin für jede zu impfende Person separat. Alternativ können Sie auch einen Termin per Email internationale-gesundheit(at)charite.de mit uns vereinbaren. Eine Reiseberatung per Telefon oder per Email ist leider nicht möglich. Wenn Sie sich verspäten, brauchen Sie uns nicht zu informieren (bitte rufen Sie deswegen nicht an). Es kann jedoch zu längeren Wartezeiten kommen.
2. Kann ich auch ohne Termin vorbeikommen?
Nein. Haben Sie Verständnis, dass eine Beratung ohne Termin nicht möglich ist.
3. Ist eine telefonische Beratung möglich?
Nein. Haben Sie Verständnis, dass eine telefonische Reiseberatung nicht möglich ist.
4. Ich habe einen Termin in der Sprechstunde gebucht, kann ich eine weitere Person mitbringen?

Es gibt Beratungstermine für insgesamt 1-2 Personen und für 3-5 Personen. Sie können jeweils weitere Personen entsprechend der gebuchten Anzahl mitbringen. Wenn Sie sich verspäten, brauchen Sie uns nicht zu informieren (bitte rufen Sie deswegen nicht an). Es kann jedoch zu längeren Wartezeiten kommen.
5. Wie kann ich einen gebuchten Termin absagen?
Sie können Ihren gebuchten Termin über den Stornierungslink in der E-Mail, die Sie als Bestätigung bekommen haben, wieder absagen.
6. Kann ich mich nach der Beratung impfen lassen?

Ja. Sollten Impfungen notwendig sein, dann können diese während des Beratungstermins vor Ort vorgenommen werden. Bitte den Impfpass nicht vergessen!
7. Mein Hausarzt hat mich bzgl. Reiseimpfungen beraten, kann ich auch direkt einen Termin zur Folgeimpfung - ohne Beratung - buchen?
Nein. Bitte haben Sie Verständnis, dass aus rechtlichen Gründen vor einer Impfung in unserem Institut ein Beratungsgespräch zwingend notwendig ist, um über die genauen Indikationen und ggf. Nebenwirkungen zu sprechen.
8. Wie lange vor einer Reise sollte ich zur Beratung kommen?

Da einige Impfungen (z. B. Tollwut) häufiger geimpft werden müssen, ist eine Beratung 6-8 Wochen vor der Reise sinnvoll. Je früher desto besser. Für manche wichtige Reiseimpfungen (z. B. Hepatitis A) lässt sich auch kurzfristig noch ein Impfschutz aufbauen. Deswegen sollten Sie “besser spät als gar nicht” zu uns zur Beratung kommen.
9. Bis wann vor Abreise sollte die Impfung gegen Gelbfieber erfolgen?
Wenn eine Gelbfieberimpfung erforderlich ist, sollte diese mindestens 10 Tage vor Abreise erfolgt sein, um genügend Zeit für den Wirkeintritt zu lassen. Eine Gelbfieberimpfung erlangt nach 10 Tagen ihre offizielle Gültigkeit im Hinblick auf eventuelle Vorschriften im internationalen Reiseverkehr.
10. Haben Sie die Impfstoffe vor Ort?

Wir haben alle gängigen Impfstoffe vor Ort (siehe Link). Sie müssen diese nicht in der Apotheke besorgen oder bei der Terminbuchung angeben.
11. Kann ich den Impfstoff bei Ihnen kaufen und mich dann beim Hausarzt/ bei der Hausärztin impfen lassen?
Nein. Es ist uns nicht gestattet, Impfstoffe zu verkaufen. Wir können Ihnen also keine Impfstoffe mitgeben. Es können aber alle Impfungen, die wir vorrätig haben, gleich bei uns vor Ort geimpft werden.
12. Impfen Sie auch Kinder?

Ja. Wir beraten und verabreichen Reiseimpfungen für alle Altersklassen. Bitte haben Sie aber Verständnis, dass wir nicht alle Standardimpfstoffe für Säuglinge und Kleinkinder vorrätig haben.
13. Kann ich mich auch ohne Krankenversicherung bei Ihnen impfen lassen?
Ja. Sie können auch ohne Krankenversicherung eine Impfberatung buchen und sich auch gleich impfen lassen. Reiseberatungen und -impfungen sind im Anschluss privat zu bezahlen. Sie erhalten eine Rechnung und einen Beleg, den Sie bei Ihrer Krankenversicherung einreichen können.
14. Erstattet meine Krankenversicherung die Kosten?
Es gibt viele Krankenkassen, die Reiseimpfungen, Beratungsgebühr und Malariaprophylaxe rückwirkend erstatten. Wir können Ihnen jedoch keine Garantie dafür geben, ob und ggf. in welcher Höhe sich Ihre Krankenversicherung an den Kosten beteiligt. Für genaue Auskünfte bitten wir Sie, sich vorher bei Ihrer Krankenkasse zu informieren.
15. Können Sie die erbrachten reisemedizinischen Leistungen auch direkt mit meiner Krankenkasse abrechnen?
Ja. Mit folgenden Krankenkassen haben wir eine Vereinbarung abgeschlossen: Barmer, BIG-Direct, BKK-VBU und IKK Berlin-Brandenburg.
16. Wie bezahle ich für die Leistungen?

Reiseberatung und Reiseimpfungen sind primär privat zu bezahlen. Dies geschieht bei uns nach der Beratung und Impfung an unserer Kasse. Barzahlungen sind nicht möglich. Sie können mit EC-Karte, Visa oder Mastercard bezahlen. Sie erhalten eine Rechnung und einen Beleg, den Sie ggf. Ihrer Krankenkasse bzw. -versicherung zwecks Erstattung einreichen können. In Ausnahmefällen können Sie auch eine Rechnung zugesandt bekommen. Die Preise für unsere Leistungen scheuen keinen Vergleich und können gerne auf unserer Homepage eingesehen werden.
17. Kann ich mich bei Ihnen gegen Dengue-Fieber impfen lassen?
Eine Impfung gegen Dengue-Fieber bieten wir für Reisende mit hohem Risiko unter bestimmten Kriterien an (Stand Juli 2023). Ein Kriterium wäre nach unserer Einschätzung, dass bereits eine gesicherte Dengue-Infektion durchgemacht sein sollte. Es gibt aber noch weitere Kriterien, die berücksichtigt werden sollten. Die Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit (DTG) bewertet derzeit in Kooperation mit der STIKO die weitere verfügbare Evidenz zu diesem Impfstoff im Detail und wird hierzu in den nächsten Monaten eine gemeinsame Empfehlung veröffentlichen.
Sie können jedoch jetzt schon im Rahmen einer individuellen reisemedizinischen Beratung von einem Arzt oder Ärztin überprüfen lassen, welche Impfungen bei Ihrer nächsten Reise sinnvoll sind und ob Sie die Kriterien für eine Dengue-Impfung erfüllen.
18. Was muss ich tun, wenn ich zu spät zum Termin komme?

Wenn Sie sich verspäten, brauchen Sie uns nicht zu informieren (bitte rufen Sie deswegen nicht an!). Es kann jedoch zu längeren Wartezeiten kommen.