Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

                                                                                                                                                                                                             Global Health seit mehr als 25 Jahren

Studium und Lehre

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Lehr- und Fortbildungsangebote des Instituts:

Sie befinden sich hier:

Impfen in der Praxis – Hybridveranstaltung – Praxisrelevantes Tagesseminar 

Pandemiebedingt ist das Thema Impfen präsent wie nie. Aber wissen Sie genug über die aktuellen Entwicklungen bei anderen empfohlenen Impfungen? Welche Impfungen brauchen Ihre chronisch kranken Patient:innen? Welche Impfungen vor Fernreisen bedenken? Wie sieht es mit der Impfberatung Ihrer schwangeren Patientinnen aus? Unser Tagesseminar soll Ihnen helfen, den Überblick über die aktuellsten Entwicklungen zu behalten und mehr Souveränität in der Beratung Ihrer Patientinnen zu gewinnen. In verschiedenen Beiträgen werden Experten zu den aktuellen STIKO‐Empfehlungen, den allgemeinen Grundlagen von Aufklärung bis Impfversager, zur Nutzen‐Risikoabwägung in der Schwangerschaft sowie zu Reiseimpfungen Stellung beziehen. Während der Veranstaltung stehen Ihnen die Experten für Fragen aus der Praxis Rede und Antwort.

Veranstaltung: Impfen in der Praxis – Hybridveranstaltung – Praxisrelevantes Tagesseminar (s. Flyer)

Veranstalter: Ärztekammer Berlin

Wissenschaftlicher Leiter: Dr. med. Christian Schönfeld, Institut für Internationale Gesundheit, Charité Centre for Global Health, Charité-Universitätsmedizin Berlin

Veranstaltungsdatum: 09.12.2023, 9:00 – 17:45 Uhr

Veranstaltungsort: Kaiserin-Friedrich-Haus, Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin und Online

Anmeldung: Impfungen in der Praxis – Hybridveranstaltung | Ärztekammer Berlin (aekb.de)

Punkte für die ärztliche Fortbildung: 9

Masterstudiengang International Health

Informationen über den Masterstudiengang erhalten Sie hier Educational Programme Office.

Hier die Homepage des Studienganges.

Weitere Informationen zum Masterstudiengang International Health

Der Masterstudiengang International Health der Charité Universitätsmedizin Berlin wird seit 1999 am Institut für Internationale Gesundheit in Berlin durchgeführt. Der Studiengang ist in das europäische tropEd Netzwerk für Aus- und Weiterbildung in International Health eingebunden ( tropEd Network for Education in International Health). Er zeichnet sich aus durch einen interdisziplinären Ansatz in der Lehre und die internationale Mobilität von Studierenden und Lehrenden, die u.a. durch das Erasmus-Mundus-Programm der Europäischen Union ( European Master of Science in International Health) wie auch vom DAAD gefördert wird. Die Studierenden bereiten sich im Master-Studiengang auf Führungsaufgaben im Bereich International Public Health vor. Der Studiengang beginnt jeweils zum Wintersemester, die Unterrichtssprache ist Englisch. Das Lehrangebot umfasst einen 14-wöchigen Grundkurs (core course), weiterführende Wahlmodule (advanced modules) und eine Masters Thesis. Der Studiengang beginnt jeweils zum Wintersemester. Detaillierte Informationen zum Master-Studiengang finden sich auf der website des Studiengangs.

Clinical Management of Tropical Diseases: an approach-based course to develop practical knowledge and skills

Please find here our flyer 

Hybrid Course, in person and online participation.

Who can apply for the course? Medical degree (qualification as physician) and completion of the core course of the MScIH programme at Charité (MScIH students or DTMPH candidates). Medical degree and professional experience in the field of infectious diseases and tropical medicine (tropEd and guest students). Registered nurses, clinical officers etc. with experience in providing clinical care may apply for a special permission to be admitted. The course is open to global applicants. Applicants from in low- and middle-income countries are particularly encouraged.
Prerequisites: Fluent command of English (TOEFL 550/213/80, IELTS 6). Participants for “CME Fortbildungspunkte” do not have to provide TOEFL or IELTS tests.
Fees: 1.031,25 Euro (DTMPH, Short Course participants) 825,- Euro (tropEd students and alumni)
Credits: CME Fortbildungspunkte (applied), 3 ECTS
Application: please register before 31th January 2023.
Direct applications to: mscih-student(at)charite.de

Charité Grundkurs Reisemedizin 2024 - Live-Webinar

Der Charité-Grundkurs Reisemedizin findet an folgenden Tagen statt: 19.- 20.10.2024 und 16.- 17.11.2024. Bei erfolgreichem Abschluss wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt, für eine Verwaltungsgebühr von 30 Euro kann zusätzlich bei der DTG das DTG-Zertifikat Reisemedizin beantragt werden. Voraussetzung für das Erhalten des DTG Zertifikats ist die Approbation als Ärztin*Arzt. Für diese Veranstaltung werden von der Ärztekammer Berlin 33 Punkte für die ärztliche Fortbildung anerkannt. Der Grundkurs Reisemedizin findet als Online-Veranstaltung statt. 

Charité Refresherkurs Reisemedizin 2024 - Live-Webinar

Der von uns angebotene Refresherkurs dient der Aktualisierung und Weiterbildung der im Grundkursus erworbenen Kenntnisse.Laut DTG soll dieser Kurs alle 3 Jahre absolviert werden. Voraussetzung für den Refresherkurs ist die vorherige Teilnahme an einem Grundkurs. Der Zeitrahmen beträgt 9 Unterrichtsstunden à 45 min (1 Tag). Eine neuerliche Prüfung ist nicht vorgesehen. Für diese Veranstaltung werden von der Ärztekammer Berlin 9 Punkte für die ärztliche Fortbildung anerkannt. Der am 28.9.2024 geplante Refresherkurs Reisemedizin findet als Online-Kurs statt. 

Wahlpflichtmodul 24 „Tropenmedizin und Internationale Gesundheit“

Im Wintersemester 2023-2024 findet das M24 Vertiefung / Wahlpflicht I - Angebot 37 Tropenmedizin 22.01.- 09.02.2024 statt.